Zerkleinertes Marijuana in einem Grinder.

Apotheken-Cannabis: Qualität und Seriosität

Bis vor wenigen Jahren war Apotheken-Cannabis in Deutschland undenkbar. Seit 2017 ist es mit einem Betäubungsmittel-Rezept und dem richtigen Vorgehen legal beziehbar. Doch wodurch zeichnen sich seriöse Anbieter aus und worauf ist bei dem Einlösen des Rezeptes zu achten? Wir bringen Licht ins Dunkel.


Ein Rezept für Cannabis erhalten

Cannabis in Form von Blüten und Extrakten kann von Ärzten (Zahnärzte und Tierärzte ausgenommen) über ein Rezept ausgestellt werden. Hierbei handelt es sich um ein Betäubungsmittel-Rezept, das nur für acht Tage gültig ist. Es muss daher zeitnah eingelöst werden.

In der Theorie darf jede Apotheke Cannabis herstellen und ausgeben, solange es den Qualitätsstandards entspricht und geprüft ist. In der Praxis kennen sich die wenigsten Apotheker*innen mit den verschiedenen Varianten und ihren Unterschieden im Detail aus. Die Verschreibung für und die Ausgabe von Apotheken-Cannabis steckt hierzulande noch in den Kinderschuhen, was zumindest anfänglich zu Problemen führen kann.

Umso wichtiger ist es, eine seriöse und zugleich fachkundige Apotheke zu finden.

Seriöse Cannabis-Apotheke erkennen

Apotheken Cannabis bietet eine große Bandbreite an unterschiedlichen Formen und Zusammensetzungen. Bereits die Entscheidung zwischen Blüten und Extrakten kann sich schwierig gestalten.

Sinnvoll ist es daher, sich im Vorfeld beraten zu lassen. Seriöse Apotheken bieten hierzu Ansprechpartner, die sich umfassend mit der Thematik und den Unterschieden, Vorzügen und Nachteilen auskennen. Sie können eine fundierte und individuelle Aufklärung vornehmen und gemeinsam mit Arzt oder Patienten das passende Mittel finden.

Marijuana mit einer Pinzette

Seriöse Anbieter zeichnen sich vor allem durch die Fachkenntnis und Erfahrung aus. Als erste deutsche Apotheke mit einer Spezialisierung auf Cannabis-Produkte sticht die LUX 99 hervor. Sie gilt als Vorreiter und nimmt entsprechende Betäubungsmittel-Rezepte auch postalisch an, was die Suche deutlich vereinfacht. Die Beratung kann via Telefon erfolgen und ist daher bequem und über weitere Strecken möglich.

Apotheken zeichnen sich auch dadurch aus, dass sie bei bisher fehlender Fachkenntnis derartige Möglichkeiten anbieten, darauf verweisen oder sie selbst in Anspruch nehmen. Ist das nicht der Fall, sollte davon Abstand genommen und besser direkt bei „dem Original“ bestellt werden.

Anwendung von Apotheken-Cannabis

Verschreibungspflichtige Cannabis-Produkte werfen in Hinblick auf ihre Anwendung und Dosierung häufig Fragen auf. Diese sollten vollumfänglich geklärt sein, bevor die Einnahme beginnt.

An dieser Stelle ist wiederum die Fachkenntnis der Apotheke gefragt. Vor allem bei schwerkranken Menschen mit Einschränkungen kommt es auf eine einfache und kontrollierte Einnahme an. Diese kann in erster Linie mit Extrakten sichergestellt werden, da die Dosierung bei diesen deutlich verlässlicher ist. Zusätzlich sollten mögliche und potenziell unerwünschte Nebenwirkungen ebenso wie die Sicherheit Erwähnung finden.

Wurden diese Faktoren geklärt, steht eine seriöse Apotheke und auch der Arzt weiterhin beratend zur Verfügung. Gerade bei sehr schweren Erkrankungen und Beschwerden kann es unter Umständen selbst mit der besten Auswahl einige Zeit dauern, bis das optimale Mittel gefunden ist.

Ein fortlaufender Kontakt und bereitstehende Ansprechpartner sind daher zusätzliche Anzeichen für einen seriösen und verlässlichen Anbieter von Apotheken-Cannabis.

Bildnachweis: Pexels // Pexels