In jedem Zuhause fallen Renovierungsarbeiten an. Werden diese vom Handwerker erledigt, ist das häufig kostspielig. Während bei manchen Arbeiten, wie an der Elektrik, Fachkräfte unabdingbar sind, können andere Arbeiten auch durch Laien ausgeführt werden.
Wände streichen oder tapezieren
Nach einigen Jahren benötigen Tapeten einen neuen Anstrich. Das Streichen ist einfach zuhause umzusetzen. Benötigt werden lediglich eine Farbrolle, Teleskopstange, Wandfarbe für Innenräume, ein Gitter zum Abstreichen, ein Pinsel, ein Malerteppich und Abdeckfolien sowie viel Malerband. Jetzt werden die Möbel in die Raummitte oder einen anderen Raum gestellt, die Fußleisten und Steckdosen entweder entfernt oder abgeklebt. Der Boden wird mit Abdeckfolien oder dem Malerteppich abgedeckt. Die Farbe wird mit der Farbrolle, nachdem sie auf dem Gitter abgestrichen wurde, gleichmäßig auf die Wandfläche aufgetragen. In den Ecken wird der Pinsel benutzt.
Das Tapezieren ist kaum komplizierter, dauert aber länger, weil zunächst die alten Tapeten gelöst werden müssen. Insbesondere für Anfänger eignen sich Vliestapeten. Sie sind formstabil und können am Stück gelöst werden. Wenn die Tapete gelöst, die Wand trocken, staubfrei und eben ist, kann der Tapeziergrund aufgetragen werden. Ist dieser getrocknet, wird der Vlieskleber angerührt und direkt auf die Wand gestrichen. Die Tapetenbahnen können direkt an der Wand angebracht werden.
Böden erneuern
Auch Böden können zuhause selbst verlegt werden. Dazu eignen sich Teppich, Laminat, PVC, Kork und Vinylböden. Beim Verlegen von Böden müssen die alten Böden ebenfalls zuvor entfernt und der Untergrund vorbereitet werden. Vinyl kann ähnlich wie das Klick-Laminat einfach durch Laien mit Zeit und Geduld verlegt werden. Noch einfacher ist das Verlegen von Magnet-Vinylböden. Alte Holzböden können abgeschliffen und geölt, lackiert oder lasiert werden. Zum Abschleifen leihen einige Baumärkte Maschinen aus.
Möbeln einen neuen Anstrich verleihen
Holzmöbel bekommen, wenn sie in die Jahre kommen, unschöne Stellen. Natürliche Holzmöbel können, wenn die alte Farbe oder Lasur abgeschliffen wurde, mit Öl, Lack oder einer Lasur behandelt werden. Beim Öl und bei der Lasur bleibt die natürliche Maserung des Holzes erhalten, beim Lack wird diese meist von der Farbe überdeckt. Jedoch bietet Lack den besten Schutz vor äußeren Einflüssen wie beispielsweise Wasser oder Stößen. Wenn Möbel furniert sind, dann kann prinzipiell das Furnier auch angeschliffen und Lack aufgetragen werden. Im Fall von furnierten Möbeln kann, wenn dieses Möbelstück nicht mehr schön aussieht, auch Möbelfolie verwendet werden. Hierbei werden die alten Möbelstücke mit Möbelfolie überklebt.
Im Garten oder auf der Terrasse Arbeiten durchführen
Auch im Garten und auf der Terrasse können Böden selbst verlegt werden, wenn der Untergrund dazu geeignet ist. Zudem können Gartenhaus und Gartenmöbel, wenn sie aus Holz sind, neu lackiert werden. Hier sollte jedoch darauf geachtet werden, dass witterungsbeständige Materialien verwendet werden.
Viele kleinere handwerkliche Tätigkeiten können einfach und bequem zuhause kostengünstig selbst erledigt werden. Dazu wird in der Regel wenig Material, aber etwas Zeit benötigt.
Bildnachweis:
hanohiki – stock.adobe.com