Energiesparen mit neuen Türen

Sie denken vielleicht nicht oft daran, aber Ihre Türen spielen eine große Rolle dabei, wie energieeffizient Ihr Haus ist. Tatsächlich machen Energieverluste durch unsachgemäße Türen und Fenster 30 Prozent der gesamten Wärmeverluste in einem durchschnittlichen Haus aus. Wenn Sie also nach Möglichkeiten suchen, Energie und Geld bei Ihren Stromrechnungen zu sparen, sollten Sie bei Ihren Türen anfangen. In diesem Blogbeitrag gehen wir auf einige der Möglichkeiten ein, wie Energie durch Türen verloren geht und was Sie tun können, um diese Verluste zu verringern.

Energieverlust an Türen durch Zugluft

Einer der größten Verursacher von Energieverlusten ist Zugluft. Dies ist der Fall, wenn um den Türrahmen herum Lücken vorhanden sind, durch die Luft entweichen kann. Selbst die kleinsten Lücken können große Auswirkungen auf Ihre Energierechnung haben. Tatsächlich kann ein geringer Spalt um eine Standardtür zu einer signifikannten Erhöhung Ihrer Heiz- und Kühlkosten im Jahr führen.

Lücken können aus verschiedenen Gründen entstehen, zum Beispiel durch Setzungen des Fundaments, falsche Installation der Tür oder des Türrrahmens oder Abnutzung und Verzug der Tür im Laufe der Zeit. Wenn Sie Zugluft an Ihrer Tür bemerken, sollten Sie die Lücken so schnell wie möglich abdichten oder sogar eine neue tür kaufen. Dadurch sparen Sie nicht nur Geld bei Ihren Stromrechnungen, sondern sorgen auch für ein angenehmeres Wohnklima, da Zugluft vermieden wird.

Thermische Überbrückung

Wärmebrücken sind eine weitere Möglichkeit, wie Wärme durch Türen verloren geht. Sie entsteht durch den direkten Kontakt zwischen der Innen- und der Außenfläche der Tür. Die Tür wirkt wie eine Brücke, durch die Wärme direkt vom warmen Inneren Ihres Hauses zum kalten Äußeren fließen kann. Infolgedessen muss Ihr Heizungssystem mehr arbeiten, um eine angenehme Temperatur in Ihrem Haus aufrechtzuerhalten, was Energie verschwendet und Ihre Stromrechnung in die Höhe treibt.

Um Wärmebrücken zu vermeiden, sollten Sie eine Tür kaufen, die über eine Isolierung zwischen der Innen- und der Außenfläche verfügt. Dies wirkt wie eine Barriere, die die Wärmeübertragung verhindert und den Energieverlust reduziert.

Worauf sollte man beim Kauf einer Tür achten?

Es gibt einige Dinge, auf die Sie beim Kauf von Türen achten sollten, um sicherzustellen, dass sie eine angemessene Isolierung bieten. Achten Sie zunächst auf den R-Wert. Dies ist ein Maß für die Fähigkeit eines Materials, dem Wärmefluss zu widerstehen, und je höher der R-Wert, desto besser die Isolierung. Zweitens: Achten Sie auf die Dichtung der Tür. Eine gute Dichtung hilft, Zugluft zu vermeiden und die Energiekosten niedrig zu halten. Und schließlich sollten Sie darauf achten, dass die Tür aus robustem Material besteht, das sich bei extremen Wetterbedingungen nicht verzieht oder Risse bekommt. Wenn Sie diese Faktoren berücksichtigen, können Sie sicher sein, dass Sie eine Tür finden, die Ihr Haus effektiv isoliert.

Fazit

Wie Sie sehen können, gibt es mehrere Möglichkeiten, wie Energie durch Türen verloren geht. Aber es gibt auch einige Dinge, die Sie tun können, um diese Verluste zu verringern. Mit gut isolierten Türen können Sie Ihr Zuhause komfortabler machen und gleichzeitig Ihre Energierechnungen senken!

Bildnachweis:

Photocreo Bednarek – stock.adobe.com

dechevm – stock.adobe.com