microsoft teams telefonie

Microsoft Teams Telefonie: Nicht nur im Homeoffice nützlich

Die Corona-Pandemie hat im Jahr 2020 einen Trend verstärkt, der bereits im Jahr zuvor deutlich erkennbar war: Die Ziel der Arbeitnehmer, die remote arbeiten, steigt immer weiter an. Über die Hälfte alle Unternehmen gehen mittlerweile sogar davon aus, dass es keine Umkehr mehr von diesem Trend geben wird und einige Regelungen bezüglich des Remote Working in Kraft bleiben werden, auch wenn die Corona-Krise überwunden ist. Das ergab eine Umfrage von „451 Research“.

Daher ist es für moderne Unternehmen wichtig, Technologien zu nutzen, durch die das Remote-Working unterstützen und es allen Mitarbeitern ermöglicht, alles nötige von ihrem Standpunkt aus zu managen. Solch eine Technik stellt die Microsoft Teams Telefonie dar, der die Zukunft gehören könnte.

Wie funktioniert die Teams Telefonie?

Microsoft Teams ist in der Lage Chats, Anrufe, Besprechungen und Onlinezusammenarbeit in einer App zu bündelt. Bei dieser handelt es sich um eine App für Onlinetelefonie, die Sprach und Videoanrufe ermöglicht. Nur die wenigsten Unternehmen schöpfen aber derzeit alle Möglichkeiten aus, die die Plattform mit sich bringt.

Denn Teams kann zu einer ganzheitlichen Telefonie-Lösung werden, die über das Microsoft Phone System realisiert werden kann. Dabei können Nutzer auch Anrufe von extern direkt in Teams tätigen und aus Teams kommend empfangen – und das alles völlig unabhängig vom jeweiligen Standort. Größere Unternehmen können auf einen Managed Service Provider zurückgreifen, der die nötige Konnektivität bereitstellt. Für kleinere Unternehmen gibt es eine einfache Möglichkeit, wie die Anrufe von Teams in das Telefonnetzwerk integriert werden können.

Der beschriebene Ansatz wird auch als Direkt Routing bezeichnet. Er garantiert deutlich mehr Flexibilität, günstigere Anrufraten, geografische Reichweite und ein hohes Maß an Support. Insider der Tech-Branche glauben, dass im Jahr 2022 bereits mehr als 90 Prozent aller größeren Unternehmen auf die Microsoft Teams Telefonie zurückgreifen werden. Direct Routing wird dabei für die PSTN Konnektivität implementiert.

Vorteile der Telefonie über Teams

Die Vorteile der Telefonie über Teams übersteigen dabei die klassische Arbeit von zu Hause – sie ist bei Weitem nicht nur für das Homeoffice nützlich. Wenn Unternehmen auf Teams-Telefonie setzen, dann können sie ganzheitlichen Fortschritt erlangen. Im Folgenden sind die größten Vorteile aufgelistet:

  • Verbessertes Compliance macht Zentralisierung von Support und Training möglich.
  • Einzige Plattform der Telefonie mit einheitlicher User Experience – das gilt für alle Nutzer weltweit. Die Zuverlässigkeit wird dadurch stark verbessert.
  • Notwendigkeit der On Premise PBX entfällt.
  • Kosten für interne Anrufe zwischen Standorten entfallen.
  • Nutzer können zentral verwaltet werden. Das bietet ein hohes Maß an Sicherheit und Flexibilität.
  • Managed Service Provider können lokale Carrier einfach ersetzen.