Wer seine konventionelle Heizung mit einer weiteren Heizung unterstützen und ergänzen möchte, um andere Räume effizient zu heizen, der sollte sich Gedanken über eine Infrarotheizung machen. Diese wird auch als Infrarot Flächenheizung, Heizplatte oder Heizkörper bezeichnet. Im Grunde handelt es sich dabei um eine Elektroheizung, die für eine effiziente Arbeit eine Stromversorgung von mindestens 230 Volt benötigt.
Viele fragen sich dann verständlicherweise, inwiefern eine solche Infrarotheizung dann energieeffizienter als ein normaler Heizkörper ist. Tatsächlich ist die Infrarotheizung, die mit moderner IR-Technik ausgestattet ist, deutlich stromsparender und arbeitet dennoch effizient. In der Regel können Verbraucher dabei sogar bis zu 50% der Strom- und Energiekosten einsparen. Doch was muss man dafür tun und was steckt hinter dieser Art von Elektroheizung?
Die Funktionsweise der Infrarotheizung
Gerade bei zunehmend kälteren Tagen und Jahreszeiten nutzt man die Heizung wieder und das nicht selten voll aufgedreht. Gerade in Dachgeschosswohnungen und unsanierten Altbauwohnungen und Häusern sind niedrige Temperaturen ohne Heizung nicht auszuhalten. Die herkömmliche Heizung sorgt dabei für eine kontinuierliche Wärme im Raum, allerdings benötigen manchen Raumstellen mehr Heizwärme und andere überhaupt keine. Hier überzeugen dann die Infrarotheizungen mit ihren Vorteilen, die für den Außen- und Innenbereich geeignet sind.
Die Infrarotheizung erzeugt Wärme mit Hilfe von Infrarotstrahlen. Dabei entstehen also elektromagnetische Wellen, die den natürlichen Sonnenstrahlen sehr ähnlich und für das bloße Auge nicht erkennbar sind. Die Infrarotstrahlen sind ungefährlich für Menschen und Tieren, was allerdings nicht für den Elektrosmog gilt.
Auf diese Weise ist die Infrarotheizung energieeffizient
Damit Infrarotheizungen auch energieeffizient arbeiten und Verbraucher Strom und Geld sparen, sollte ein digitales Thermostat in keinem Fall fehlen. Diese können intelligent gesteuert werden, was bei einem analogen Thermostat nicht der Fall ist. Die Temperatur kann man komplett steuern, kontrollieren und auch konstant halten. Wenn man bei Nacht zum Beispiel die Temperatur der Heizung absenkt, lässt sich eine große Energiemenge sparen. Bereits bei einer Temperatursenkung um 1% kann man bis zu 6% Energie sparen.
Die richtige Position der Infrarotheizung für Energieeffizienz
Ganz wichtig, damit eine Infrarotheizungen auch energieeffizient arbeiten, ist die richtige Position der Heizung innerhalb eines Raumes. Daher sollten die Montage und Installation der Heizung gut geplant und durchdacht werden. Die ideale Position ist dabei von mehreren Faktoren abhängig. Eine Heizung, die man direkt hinter einem großen Möbelstück wie einem Schrank oder Sofa platziert, ist nicht energieeffizient und die Wärme erreicht nicht den ganzen Raum. Zudem haben Verbraucher die Wahl zwischen einer Wand- und Deckenmontage.
Ein weiterer Tipp ist eine gute Wärmedämmung. Je besser die Wärmedämmung ist, desto besser ist auch die Effizienz und desto weniger Heizlast wird benötigt. Moderne Wohnungen und Häuser, die gut gedämmt sind, müssen weniger geheizt werden und senken automatisch den Energieverbrauch des Haushalts.
Bildnachweis:
Pixabay
Adobe Stock – vegefox.com