hochbeete kaufen

Nachhaltig und gesund: Gemüse selber anbauen

Verschiedene heimische Gemüsesorten zählen zu den gesündesten Lebensmitteln und schmackhaft sind Tomaten, Gurken, Paprika, Zucchini, Bohnen, Kartoffeln und Co noch dazu. Natürlich kann man Gemüse überall kaufen, aber besser noch ist es, sein eigenes Gemüse selbst anzubauen. Dazu braucht es nicht viel und unter Umständen klappt das sogar auf dem Balkon.

Gärtnern ist gut für Leib und Seele

Wer sein eigenes Gemüse anbaut, tut nicht nur etwas für seine gesunde Ernährung, sondern auch für sein seelisches Wohlbefinden. hochbeete kaufenGärtnern ist eine kontemplative Tätigkeit und man sieht etwas wachsen und gedeihen, das man mit den eigenen Händen geschaffen hat. Wer das Glück hat einen Garten zu besitzen, sollte unter keinen Umständen darauf verzichten, Nutzpflanzen anzubauen. Beim eigenen Gemüse hat der Gärtner die hundertprozentige Gewissheit, nur beste Bio-Qualität zu verzehren. Gemüse selbst anzubauen, ist nachhaltig und umweltfreundlich, denn ein Garten ist immer auch ein kleines Biotop für Insekten, Regenwürmer, Igel und andere Lebewesen. Wer ein etwas bequemeres Gärtnern bevorzugt, kann sich Hochbeete kaufen oder mit etwas Geschick selber bauen.

Gute Erde und natürlicher Dünger

Gute Erde ist ein Garant dafür, dass der Anbau erfolgreich wird. Auf einen Kompost sollte nicht verzichtet werden, denn das Untermischen von Komposterde verbessert jede Bodenqualität. Natürlicher Dünger für verschiedene Gemüsesorten ist ein Sud aus Brennnesseln und Wasser, das sich ganz einfach in einer Tonne oder einem großen Eimer ansetzen lässt. Das Sud wird wohldosiert dem Gießwasser beigemischt. Nachhaltig gießen lässt sich am besten mit Regenwasser, das überall dort, wo Dachflächen und Regenrinnen sind, aufgefangen werden kann. Wer Tomaten anbaut, sollte für eine Überdachung sorgen, denn Starkregen kann Tomaten im Handumdrehen vernichten und auch bei gemäßigtem Regen kann sich die gefürchtete Braunfäule bilden.

Leckeres und attraktives Gemüse

Rankhilfen und Stützen für Pflanzen wie Bohnen und Tomaten kann sich der geschickte Gärtner aus biegsamen schmalen Ästen selbst bauen. Gemüsepflanzen und Kräuter sind durchaus auch eine Zier für den Garten oder für Terrasse und Balkon. Salatköpfe und Blumenkohl sehen dekorativ aus, Tomaten, Kartoffeln, Paprika, Bohnen und Kürbisse blühen herrlich und Kräuter erfüllen die Luft mit einem betörenden Duft. Der versierte Gärtner zieht sich sein eigenes Saatgut. Gerade bei Bohnen und Kartoffeln gelingt das immer, indem man Bohnen oder Knollen vom Vorjahr einfach in die Erde steckt. Bei Tomaten- oder Paprikasamen braucht man einen gewissen Vorlauf und muss die Jungpflanzen schon auf der Fensterbank vorziehen.

Gärtnern auf kleinstem Raum

Auch wer keinen Garten hat, muss auf selbstangebautes Gemüse nicht verzichten. Viele Obst- und Gemüsesorten wie Erdbeeren und Tomaten sowie Küchenkräuter lassen sich auch gut in Töpfen auf dem Balkon kultivieren. Die eigene Ernte schmeckt einfach am besten.