Das Leben wird immer teurer. Diesen Gedanken haben Sie bestimmt auch schon einmal gehabt, als Sie mit einer Rechnung oder Ausgabe konfrontiert wurden. Oft hilft es der Haushaltskasse schon ungemein, wenn Sie Ihre Ausgaben etwas mehr strukturieren und etwas Zeit im Vorfeld für Recherche verwenden, um sich einen Überblick zu verschaffen. Im Internet finden sich viele nützliche Informationen und Hilfestellungen wie Ratgeberseiten, Blogs und Vergleichsportale, die Ihnen helfen im Alltag Geld zu sparen.
Für den Einkauf auf Angebote und Aktionen achten
Schon beim täglichen Einkauf können Sie mit etwas Vorbereitung Geld sparen. Informieren Sie sich im Vorfeld durch Prospekte über günstige Angebots- und Rabattaktionen. Oft liegen bei Werbepost auch Coupons oder Gutscheine bei, die Sie beim nächsten Einkauf einlösen können. Es ist auch hilfreich, einen Mahlzeitenplan bis zum nächsten Einkauf zu erstellen. So wissen Sie genau, was Sie für das Zubereiten der entsprechenden Mahlzeiten benötigen. Auch die Getränke verschlingen einen erheblichen Budgetanteil der Lebensmittelkosten. Hier kann Leitungswasser, vielleicht durch ein Wassersprudler-System angereichert mit Kohlensäure, eine kostengünstige Alternative sein.
Energiekosten sparen
Die Energiekosten sind oft ein erheblicher Kostenfaktor. Hier sollten Sie zunächst mithilfe von Vergleichsportalen ermitteln, ob Sie das für Sie beste Angebot nutzen oder ob ein Anbieterwechsel vielleicht viel Geld sparen könnte. Da es sich hier um regelmäßige, wiederkehrende Kosten handelt, lohnt es sich diesbezüglich etwas Zeit und Mühe zu investieren. Achten Sie auch bei der Neuanschaffung von Elektrogeräten auf den Energieverbrauch und die Verarbeitungsqualität. Was nutzt der günstige Preis, wenn die Energiekosten des Gerätes hoch sind und es schon nach kurzer Zeit den Geist aufgibt? Auch Heizkosten lassen sich oft leicht senken. Meist hilft es schon zu Hause einen Pulli und lange Jogginghosen zu tragen und Sie können die Zimmertemperatur um ein bis zwei Grad absenken.
Kraftstoffkosten sparen
Mobilität, Fahrt- und Reisekosten verschlingen oft ebenfalls eine Menge Geld. Gerade bei Terminen und Besorgungen in der näheren Umgebung sollten Sie sich immer fragen, ob Sie nicht das Auto stehen lassen können und stattdessen zu Fuß gehen oder mit dem Fahrrad fahren. Damit tun Sie auch gleichzeitig etwas Gutes für Ihre Gesundheit und sind an der frischen Luft. Auch die Nutzung von öffentlichen Verkehrsmitteln, z. B. für den Weg zur Arbeit, kann Ihren Geldbeutel entlasten. So können Sie auch dem lästigen Feierabendverkehr hinter dem Lenkrad entkommen und im Bus oder der Bahn entspannt ein spannendes Buch lesen. Sollte es doch einmal nicht ohne Auto gehen, dann hilft eine kraftstoffsparende Fahrweise, um die Fahrt an die Tankstelle hinauszuzögern.
Gebraucht: Ist manchmal die Lösung
Dies ist einer der Aspekte, die im Vorfeld eine gewisse Recherche benötigen, doch die Ersparnisse die dadurch entstehen sind umso größer. Ich rede hier über den Kauf von gebrauchten Gegenständen. Diese werden heutzutage viel zu unterschätzt, denn es gibt eine Vielzahl an Produkten, deren Nutzungsdauer nicht einmal annähernd überschritten werden. Man nehme hier als Beispiel Autos, Fahrräder, Kühlschränke oder um etwas ausgefallener zu werden, einen Treppenlift gebraucht von sanimed-treppenlift.