Online einkaufen spart Zeit, lange Wege und ist rund um die Uhr möglich. Beim Einkauf in einem Onlineshop ist kein Kunde an Ladenschlusszeiten gebunden und es gibt eine große Auswahl an Produkten. Gleichgültig, ob Kleidung, Küchengeräte, Handys, Bücher, Kosmetik oder etwas anderes, es gibt nichts was nicht auch ein Onlineshop bieten könnte. Viele Versandhäuser haben inzwischen einen eigenen Onlineshops und auch viele Einzelhändler verfügen über eine eigene Webseite.
Große Plattformen wie Ebay oder Amazon verkaufen ebenfalls eine bunte Vielfalt an Artikeln und bieten günstige Konditionen und Preise.
Onlineshopping einfach gemacht
Die meisten Onlineshops haben eine Sortierung nach Kategorien. So fällt es leichter, aus vielen verschiedenen Artikeln das gewünschte Produkt zu wählen. Und mit der Beschreibung und der Angabe von Preis und Versandkosten, weiß jeder was auf ihn zukommt. Dann fehlt nur noch ein Klick und schon landet der Einkauf im Warenkorb.
Sparen beim Onlinekauf
Meist haben Kunden die Wahl zwischen unterschiedlichen Zahlungsoptionen. Paypal, Sofortüberweisung, Rechnung, Vorkasse oder Kreditkarte sind die häufigsten Zahlmethoden. Und wer beim Einkauf sparen möchte, kann verschiedene Methoden nutzen.
1.Sparen mit Rabattcode und Gutscheinen
Eine tolle Möglichkeit beim Onlineshopping zu sparen, sind Gutscheine. Mit dem Eintragen des Rabattcodes vom Gutschein direkt unter dem Warenkorb reduziert sich der Einkaufspreis gleich um ein paar Prozent. Gutscheine für verschiedene Onlineshops gibt es auf vielen verschiedenen Gutschein-Plattformen im Netz.
2. Sale
Viele Shops haben auch eine Sale Kategorie. Hier finden sich dann reduzierte Artikel zu besonders günstigen Preisen.
3. Sonderaktionen nutzen
Zu bestimmten Gelegenheiten bieten Onlineshops ihren Kunden ebenfalls reduzierte Preise an. So zum Beispiel zur Weihnachtszeit oder an Aktionstagen wie „Black Friday“.
4. Preise vergleichen
Auch beim Preise vergleichen gibt es die Chance Geld zu sparen. Unterschiedliche Vergleichs-Plattformen im Netz zeigen den jeweils günstigsten Preis für ein Produkt und geben direkt den Link zum Shop an.
5. B-Ware kaufen
Tolle Möglichkeiten zum Sparen bietet auch der Kauf von B-Ware. Hier handelt es sich oft um Vorführprodukte, Retourenware oder um Artikel mit beschädigter Verpackung. Beim Kauf dieser Ware erwarten Kunden ebenfalls attraktive Rabatte.
6. Nach Bonus-Programmen Ausschau halten
Einige Shops im Netz bieten ihren Kunden auch ein Treueprogramm an. Durch das Sammeln von Punkten können später Rabatte eingelöst werden und der Einkauf wird günstiger.
7. Seriosität prüfen
Nicht alle Onlineshops mit attraktiven Angeboten sind vertrauenswürdig. Damit das Geld nicht einfach so verschwindet und die Lieferung ausbleibt, macht es Sinn, im Zweifelsfalle Rezensionen im Internet zu lesen und nach Erfahrungen anderer Kunden mit dem Shop zu suchen. Verdächtig sind außerdem Shops, die schlechte Übersetzungen von Beschreibungen bieten und keinerlei Impressum oder Kontaktinformationen bereit stellen.
Bildnachweis: Mymemo/Adobe Stock