Tagesgeldkonto und Sparbuch als sichere Sparanlagen mit einigen Unterschieden
Das Sparbuch ist der Klassiker unter den Geldanlagen. Das Tagesgeldkonto ist auch eine beliebte Sparform. Das Tagesgeldkonto bietet eine höhere Verzinsung. Demnach ist es die empfehlenswerteste Sparanlage.
Bedeutung vom Sparbuch und Tagesgeldkonto
Ein Sparbuch kann man zu Zahlungszwecken nicht nutzen. Es besteht eine gesetzliche Mindestkündigungsfrist. Bei einem Sparbuch handelt es sich traditionell um ein Buch, in welchem die Ein- und Auszahlungen festgehalten werden. Beim Einzahlen von Geld bekommt man die Bestätigung als Eintrag in das Sparbuch. Mittlerweile ersetzt eine Bankkarte, die häufig als Sparcard bezeichnet wird, dieses Buch. Ab dem ersten Tag bekommt man Zinsen für die Spareinlagen und es fallen keine Entgelte an.
Das Tagesgeldkonto besitzt ebenfalls keine Zahlungsfunktion und ist ein reines Geldansammlungskonto. Man kann von dem Tagesgeldkonto nicht direkt Geld abheben. Um Geld abheben oder überweisen zu können, muss ein Referenzkonto verwendet werden. Beim Referenzkonto handelt es sich normalerweise um ein Girokonto, welches mit dem Tagesgeldkonto verbunden ist. Das Tagesgeldkonto erhält eine Verzinsung und wird bei vielen Banken kostenlos angeboten.
Sicherheit und Liquidität beider Sparformen
Das Sparbuch und das Tagesgeldkonto sind sehr sicher. Die Sicherheit ergibt sich durch die von der EU vorgegebenen Einlagensicherung. Die gesetzliche Einlagensicherung sichert das Sparguthaben bis zu 100.000 Euro ab und schützt den Sparer vor Verlusten. Bei vielen Banken und Instituten gibt es noch die freiwilligen Sicherungssysteme, die das Guthaben bis zu einem höheren Betrag absichern. Neben der Sicherheit ist auch die Liquidität sehr wichtig. Das Tagesgeldkonto bietet eine größere Flexibilität. Wenn das Geld vom Tagesgeldkonto benötigt wird, kann es auf das Referenzkonto überwiesen werden, wobei die Höhe des Betrags keine Rolle spielt. Bei dem Sparbuch kann man ebenfalls über das gesparte Geld verfügen. Es gibt aber eine Auszahlungsgrenze. Im Monat kann nur ein bestimmter Betrag abgehoben oder überwiesen werden. In der Regel stehen monatlich 2.000 Euro zur Verfügung. Wenn man mehr Geld braucht, muss man das Sparbuch kündigen.
Rendite
Das Tagesgeldkonto ist bezüglich der höheren Verzinsung vorteilhaft. Man kann Angebote finden, bei welchen das Doppelte oder mehr an Zinsen erbracht wird. Die Zinsen können jedoch sowohl bei einem Tagesgeldkonto als auch bei einem Sparbuch variieren. Bei der Neueröffnung geben viele Banken eine Zinsgarantie für eine gewisse Summe und für einen bestimmten Zeitraum. Nach dem Ablauf dieses Zeitraums können die Zinsen täglich angepasst werden.