NAS Datenrettung – Ein professioneller Service für Unternehmen
Ein Datenverlust aufgrund eines defekten Datenträgers oder eines Stromausfalls kann sehr ärgerlich sein. In diesem Text erklären wir Ihnen, wie Sie Ihre Daten vor dem nächsten Festplattenfehler schützen und diese jederzeit abfragen können.
Was bedeutet NAS?
NAS steht für „Network Attached Storage“; zu deutsch „Netzgebundener Speicher“. Auf ein NAS kann über die Netzwerkverbindung zugegriffen werden, da es nichts anderes als ein Netzwerkspeicher ist.
Jeder freigegebene Anwender eines Unternehmens hat dabei Zugriff auf den NAS und die Dateien können so, ähnlich einer Cloud, von allen Benutzern verwaltet werden. Dies funktioniert ganz ohne externe Speicher wie USB-Festplatten oder sonstigen Geräten.
Die NAS-Geräte werden in NAS-Systeme mit einer einzigen Festplatte und Systeme mit einem Festplattenverbund unterschieden. So können für das jeweilige Unternehmen variable Speicherkapazitäten gewählt werden.
Für eine einheitliche Benutzung liefert das NAS-System ein eigenes Betriebssystem, das direkt an das Netzwerk angebunden ist, ähnlich wie ein Datenserver. So haben alle Mitarbeiter eines Unternehmens die gleiche Bedienoberfläche des Gerätes.
Was tun bei einem Datenverlust?
Niemand möchte es, aber einigen Unternehmen passiert es doch häufiger. Ein Datenverlust ist immer sehr ärgerlich und kann im schlimmsten Fall eine langjährige Arbeit in Sekundenbruchteilen zunichtemachen.
Genau deshalb sollten Sie, so schwierig es in einem solchen Moment sein sollte, Ruhe bewahren und keine voreiligen Schritte einleiten. Die Daten müssen nicht zwangsläufig schon ganz gelöscht sein und meistens gibt es Mittel und Wege, diese doch noch vor der endgültigen Löschung zu bewahren.
Nach Möglichkeit sollten nicht eigenstädnig irgendwelche hektische Datenrettungsversuche unternehmen. Denn in den meisten Fällen macht man die Situation durch solche Rettungsversuche nur noch schlimmer. Besser ist es, direkt eine professionelle Datenrettungsfirma zu kontaktieren. Diese sollte Ihnen selbstverständlich vertrauenswürdig erscheinen. Durch die langjährige Erfahrung von Firmen bei einer NAS Datenrettung, ist es oft möglich, diese durch bestimmte Tricks und professionelle Tools zurückzuholen.
Wie schützen Sie Ihre Daten durch NAS besser?
Verschiedene Unternehmen bieten Ihnen eine NAS-Datenrettung für die Sicherung Ihrer Daten an. Dabei rekonstruieren diese Unternehmen die Daten auch gerne herstellerübergreifend von allen NAS-Systemen und schützen Sie somit professionell vor einem Datenverlust. Einige Unternehmen haben dafür auch selbstentwickelte Tools, die auf NAS spezialisiert sind.
Ein NAS-System wird von verschiedenen Herstellern angeboten. Dabei stehen Systeme von nahmhaften Herstellern wie zum Beispiel Western Digital, Synology oder auch QNAP zur Verfügung.
Welches System dabei bevorzugt werden kann, hängt ganz von der Unternehmensstruktur, den verfügbaren Kapazitäten und der benötigten Speichermenge ab.
Professionelle Datenrettung und Erfahrung
Durch ein NAS-System lassen sich die Daten eines Unternehmens professionell schützen und an sicheren Standorten aufbewahren. So wird Stromausfällen, Festplattenfehlern oder sonstigen Gründen für den Datenverlust vorgebeugt. Viele Unternehmen bieten den Schutz Ihrer Daten durch hochwertige NAS-Systeme an. Durch die Hilfe der Unternehmen stehen Sie bei einer Datenrettung auf der sicheren Seite.
Fazit: Behalten Sie bei einem Datenverlust Ruhe. Sparen Sie keine Zeit und Kosten eine professionelle Fachfirma zu kontaktieren! Ein entgültiger Datenverlust ist im Normalfall teurer, als sich in solchen Fällen an eine zuverlässiges und erfahrenes Unternehmen im Bereich der NAS Datenrettung zu wenden.
Bildnachweis:
M-SUR – stock.adobe.com // goodluz – stock.adobe.com