Es gibt einige Möglichkeiten, um den Urlaub so günstig wie möglich zu halten und gleichzeitig eine spannende und schöne Reise zu erleben. Wie man nun richtig viel Geld im Urlaub sparen kann, verrät dieser Artikel.
Gut geplant, ist halb gewonnen
Bei der Reiseplanung lässt sich schon einiges an Geld sparen:
– Flexibel sein bei der Urlaubsdestination und den Reisedaten
– In der Nebensaison verreisen
– spart beim Hotel und zahlt etwas mehr für bessere Flugzeiten
– Einzelflug-Kombinationen mit Hin- und Rückflügen vergleichen
– Gepäck vor der Reise abwiegen
Mit Freunden verreisen
Grundsätzlich kann man im Urlaub eine Menge Geld sparen, wenn man in einer kleinen Gruppe verreist, denn Doppelzimmer sind immer günstiger als Einzelzimmer. Auch Ferienhäuser oder Ferienwohnungen werden günstiger, wenn man sie als Gruppe mietet.
Aber auch Camping Frankreich wird in der Gruppe besonders günstig.
Wenig besuchte Orte als Reiseziel wählen
Um Geld zu sparen, kann man sich auch auf weniger bekannte Touristenmagnete konzentrieren, die bei noch nicht so vielen Touris auf dem Radar sind. In vielen beliebten Reisezielen sind die Eintrittsgelder bei Sehenswürdigkeiten generell teurer, aber auch Geschäfte, Cafés und Märkte verlangen oft höhere Preise.
Auf Gratis-Sehenswürdigkeiten setzen
In den meisten Regionen und Städte gibt es so viel zu sehen, da kann man schnell mal übersehen, wie viele Sehenswürdigkeiten man bestaunen kann, ohne einen Cent ausgeben zu müssen. Man kann sich die schönsten Parks einer Stadt ansehen, am Hausberg herumwandern, den Tag am öffentlichen Strand verbringen und architektonische Prachtbauten anschauen, ohne dafür etwas ausgeben zu müssen.
Die Stadt per Fahrrad oder zu Fuß erkunden
Inzwischen gibt es in den meisten Städten günstige oder sogar kostenlose Fahrradverleihe. Und ansonsten kann man auch zu Fuß unterwegs sein, viele Sehenswürdigkeiten liegen größtenteils sowieso in Gehweite entfernt voneinander und auch beim Laufen kann man das Ein oder Andere interessante Fleckchen entdecken.
Essen und Souvenirs kaufen außerhalb der Touristenzentren
Egal, wo man Urlaub macht, schlendert man in einer Metropole die Straßen entlang, kommt man zwangsläufig in das Zentrum. Und sofort fällt einem ins Auge#, dass die gleichen Souvenirs immer teurer werden. So ist es auch mit den Preisen in den Restaurants. Man kann ruhig alle wichtigen Sehenswürdigkeiten besuchen, doch essen oder shoppen sollte man da, wo auch die Einheimischen es tun. Das ist nicht nur viel authentischer, sondern auch besser für den Geldbeutel.
Finanzielles vor der Reise klären
Andere Länder, andere Gebühren: Dass beim Abheben am Geldautomaten im Ausland immer höhere Gebühren entstehen, ist wohl kein allzu großes Geheimnis. Auch bei Kreditkartentransaktionen und beim Geldwechseln fallen meist hohe Gebühren an. Daher sollte man sich vor der Reise bei der Bank über die etwaigen Kosten informieren. Wer viel reist, kann sich auch eine Reisekreditkarte besorgen, diese verlangt dann keine Auslandsgebühren.
Bildnachweis: surasaki/Adobe Stock