Ohne Werbung verpassen Unternehmen Chancen auf wirtschaftliches Wachstum, denn viele Betriebe erreichen und erweitern Ihren Kundenkreis erst durch Marketing. Gerade kleine und mittelständische verzichten auf jegliche Werbemittel, in der Annahme, der finanzielle Aufwand sei zu hoch und der Werbezweck bleibt unerfüllt. Der Spruch „Wer nicht wirbt, stirbt.“ bewahrheitet sich oft, denn Unternehmen büßen auf lange Sicht Gewinne ein, wenn sie sich nicht gezielt die Aufmerksamkeit von Kunden und Interessenten auf sich ziehen. Werbung sichert einer Firma nicht nur mehr Kundschaft, sondern erhält den Betrieb am Leben.
Werbung ordnet ein Unternehmen
Auf den ersten Blick besteht kein Zusammenhang zwischen Werbung und funktionierenden Abläufen in einem Betrieb. Jedoch richtet Werbung die Kommunikation nach außen und den Fokus wieder auf den Kunden, wodurch Chaos und Unstimmigkeiten in der Firma verschwinden.
Werbung erreicht, je nach Werbeart, Kunden lokal oder auf bundesweiter Ebene. Dabei profitieren Firmen durch die Erweiterung des Bekanntheitsgrades.
Bekanntheitsgrad in großem Umfang steigern
Kunden, die eine Firma nicht kennen, kaufen dort keine Produkte und nehmen keine Dienstleistungen in Anspruch. Das ist die logische Schlussfolgerung. Vor etwa 50 Jahren teilten sich weniger Anbieter den Markt und Geschäfte lebten gut vom örtlichen Kundenkreis. Durch internationales Wirtschaftswachstum, fortwährende Zunahme von Anbietern und Digitalisierung müssen sich Betriebe stärker durchsetzen, um sich bei der Zielgruppe zu behaupten.
Moderne Methoden der Werbemaßnahmen, besonders im Internet, ermöglichen Unternehmen die Positionierung bei der gewünschten Zielgruppe. Dabei klären die Betriebe ihren Standpunkt und qualifizieren die Art der Kunden vor, die das Produkt oder eine Dienstleistung definitiv benötigen.
Mit Werbung erreichen Unternehmen nicht nur neue Kunden, sondern erweitern auch den Betrieb selbst. Potenzielle Mitarbeiter werden beispielsweise über einen interessanten Werbefilm von marketeins.de auf eine Firma aufmerksam.
Mitarbeitergewinnung
Firmen, denen es an kompetentem Personal mangelt, verdeutlichen durch Werbung ihre Ziele und verschaffen sich somit Vorteile. Mehrheitlich bevorzugen Mitarbeiter die Anstellung in renommierten Unternehmen, weil die Arbeit hier beruflichen Erfolg und gute Bezahlung verspricht.
Ansprechende Werbung hebt einen Betrieb der Konkurrenz ab und gibt der Firma ein Alleinstellungsmerkmal. Dieser Aspekt sichert Unternehmen einen Marktvorteil, denn Kunden können Anbieter heutzutage schnell und einfach miteinander vergleichen und sich bewusst für oder gegen einen Dienstleister entscheiden. Werbung zeigt klar die Gründe auf, mit denen sich ein Anbieter von Mitbewerbern differenziert. Folglich steigern Firmen ihren Umsatz und überzeugen durch Wiedererkennungswert.
Werbung steigert den Wiedererkennungsgrad
Anbieter, die regelmäßig werben, geraten bei Kunden nicht in Vergessenheit. Werbung präsentiert ein Unternehmen und verhindert, dass sich Kunden bei Bedarf der Konkurrenz zuwenden. Außerdem hilft Werbung dabei, dass Kunden die Produkte und Dienstleistungen eines Anbieters vermehrt erwerben und dem Freundes- und Bekanntenkreis empfehlen.
Firmen, die nicht werben, gefährden ihren Marktwert und riskieren den eigenen Erfolg. Professionelle Werbung, zum Beispiel mit einem aussagekräftigen Werbefilm, verhindert, dass Konkurrenz die Branche für sich vereinnahmt.
Bildnachweis:
Emily N/peopleimages.com – stock.adobe.com / BullRun – stock.adobe.com