Wer sagt denn, dass eine schöne und komfortable Einrichtung immer teuer sein muss? Wer mit einem guten Plan und etwas Zeit sowie dem Willen, für wenig Geld tolle Objekte zu finden an die Sache herangeht, der kann mit kleinem Budget viel erreichen. Die folgenden Tipps sowie Inspirationen helfen dabei.
Es muss nicht immer neu sein
Eine Hängelampe für kleines Geld kaufen? Das ist möglich, wenn man sich online oder in den lokalen Anzeigern nach gebrauchten Gegenständen umschaut. Oftmals werden gerade Möbel, Hängeleuchten und Accessoires entweder zum kleinen Preis oder sogar gratis für Selbstabholer angeboten. Um ganz sicherzugehen, dass sich der Weg zum Inserenten lohnt, werden die Bilder und die Beschreibungen genau angesehen. Sind diese vielversprechend, investiert man die Zeit und macht sich am besten sofort auf den Weg. Manche Möbel lassen sich mit relativ wenig Aufwand aufarbeiten. Das klappt vor allem mit Möbeln aus Holz, die man abschleift und danach lackiert oder eine transparente Glasur aufbringt, die das Stück wie neu erscheinen lässt. Viele Menschen finden sogar, dass alte Möbel einen gewissen Charme mitbringen und der Wohnung einen ganz eigenen, zeitlosen Charakter verleihen.
Gratis Dekorationen – die Natur als Fundgrube für Accessoires
Es muss ich immer das teure Gemälde oder eine Skulptur sein. Stattdessen bietet es sich an, die Dekoration entsprechend der Jahreszeit direkt aus der Natur mitzunehmen. Im Winter findet man zum Beispiel Tannenzweige, die hübsch drapiert auf einem Dekoteller toll aussehen. Im Herbst dienen bunte Blätter und Wildblumen als Dekoration, während im Sommer der selbstgepflückte Blumenstrauß toll ausziehe. Ebenfalls eine gute Idee: Beim nächsten Spaziergang die Augen offenhalten. Oftmals findet man besonders schöne Steinen, die man zum Beispiel in die Mitte des Tische oder auf die Kommode im Flur legen kann – eine natürliche, zeitlose Dekoration, die solch optimal mit anderen Dekorationsgegenständen kombinieren lässt.
Beim Kauf der Möbel auf Angebote achten
Schon vor der Entscheidung für ein neues Möbelstück gehen Verbraucher ganz sicher, dass es sich um ein hochwertig verarbeitetes und dadurch langlebiges sowie zeitloses Stück handelt. Leider gilt bei Möbeln manchmal die alte Weisheit: Wer günstig kauft, der kauft zweimal und gibt somit am Ende mehr Geld aus. Es lohnt sich allerdings, nach speziellen Angeboten zu suchen. Gerade gegen Ende des Jahres oder zwischen zwei Saisons wollen einige Händler ihre Lager leeren, um Platz für neue Kollektionen zu schaffen. Dann bekommt man den neuen Tisch für das Esszimmer oder ein traumhaftes Bett oftmals für ein Viertel bis eine Hälfte weniger. Zu verhandeln kann sich ebenfalls auszahlen, wenn man bei einem Händler gleich mehrere Stücke kauft und einen Mengenrabatt dafür bekommt.
Bildnachweis: Studio Romantic/Adobe Stock