Ob im Frühling, im Sommer oder im Herbst – die Insektenwelt hat einiges zu bieten, das dem Menschen in den eigenen vier Wänden das Leben schwer machen kann. Damit sich die kleinen Krabbeltiere draußen aufhalten und auch dort bleiben, kann einiges getan werden. Denn mit einfachen Tipps und Tricks – und vor allem kleinen Investitionen – können Insekten aus der Wohnung ferngehalten werden.
Mit Hausmittel gegen Insekten vorgehen
Insekten weisen sich nicht nur als ungebetene Gäste aus, sie können bei vielen Menschen zu Allergien oder allergischen Reaktionen führen. Umso mehr ein Grund sich für die richtige Investition zu entscheiden, um den kleinen Krabbeltieren den Kampf anzusagen. Die chemische Keule wäre wahrscheinlich am effektivsten, davon wird aber allgemein abgeraten. Diese Mittel können beim Menschen zu Reizungen und Allergien führen.
Gegen Ameisen haben sich vor allem Wasser-Essig-Mischungen bewährt. Viele Insekten suchen das Licht. Wer die Räume dunkel hält, wird weitaus weniger Insekten in der Wohnung oder im Haus haben. Sollte sich dennoch ein Insekt in die eigenen vier Wände verirrt haben – einfach für einen Lichtspalt bei der Türe sorgen, und schon zieht es den kleinen Besucher dort hin.
Mit Düfte Insekten fernhalten
Einfach und effektiv sind Düfte. Es gibt zahlreiche Gerüche, die Insekten nicht gerne riechen und demnach fernhalten. Vor allem Zitrusfrüchte, Lavendel, Pfefferminze und Nelken haben sich beim Einsatz gegen Insekten gut bewährt. Allerdings empfinden viele Menschen diese Gerüche zu intensiv, und lehnen deswegen das Vorgehen mit Düften ab.
Den Insekten den Zugang erschweren
Wenn die beiden oberen Investitionen keine Wirkung zeigen, oder nicht eingesetzt werden können, ist die Fliegengitter Tür auf jeden Fall ein heißer Tipp. Kostengünstig und leicht anwendbar, hält sie mit Sicherheit den Großteil der Insekten fern. Der Preis einer Fliegengitter Tür kann variieren und ist von unterschiedlichen Kriterien abhängig. Neben der Größe der Türe kommt es auf das Material und etwaige Sonderwünsche an. Eine Fliegengitter Tür schützt nicht nur vor dem Eindringen von Insekten, so dass lästige Stiche der Vergangenheit angehören. Auch Allergiker können vom Einsatz eines Fliegengitters profitieren, da es Pollen fernhält. Mit der Insektenschutz Türe wird kann der Zugang zur Wohnung oder zum Haus offen bleiben, und dennoch gibt es keine unerwünschten Eindringlinge. Die Auswahl ist vielseitig und reicht von der Schiebe- bis hin zu Drehflügeltüren. Wer sich für den Kauf einer Fliegengitter Türe entscheidet, wird es auf keinen Fall bereuen. Diese Investition macht sich auf lange Sicht auf jeden Fall bezahlt. Und selbst, wenn das Gitter innerhalb des Rahmens reißen sollte, muss nicht die gesamte Türe getauscht werden. In den meisten Fällen geht der Tausch des Netzes leicht von der Hand, und stellt vor keine größeren Probleme.
Es gibt viele Möglichkeiten sich vor dem Eindringen von Insekten zu schützen. Der effektivste Weg scheint wohl immer noch das Fliegengitter zu sein. Dieses kann individuell an die Bedürfnisse und die Gegebenheiten angepasst werden, und bietet den besten Schutz vor Insekten.